
FBAS-Signal.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/compositevideo.htm

Composite Video [ˈkɑːmpəzɪt ˈvɪdioʊ], umgangssprachlich meist kurz Composite oder Komposit genannt, ist das Format des analogen, unmodulierten TV-Bildsignals im Basisband (BAS oder FBAS), bevor es mit dem auf die Tonträgerfrequenz frequenzmodulierten Tonsignal kombiniert und dann auf eine Hochfrequenz- (RF-) Trägerfrequenz (Rundfunk- bzw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Composite_Video

Signalübertragung von Videoinformationen, bei der die Signale für Chrominanz und Luminanz zusammengelegt werden (auch FBAS genannt).
Gefunden auf
https://www.3dchip.de/lexikon/c.php

Ein einzelnes Farbvideosignal, das die drei Farbkomponenten Rot, Grün und Blau in sich vereint. Der Gegensatz ist RGB-Video.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11527&page=1

Ein einzelnes Farbvideosignal, das die drei Farbkomponenten Rot, Grün und Blau in sich vereint. Der Gegensatz ist RGB-Video.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11527&page=1

(auch:
FBAS, Video, Composite). auch: FBAS (Farbbild-Austast-Synchron-Signal) . Helligkeit und Farbe sind zu einem einzigen Signal zusammengefaßt. DVD-Player geben das Composite-Videosignal über eine gelbe Cinch/RCA-Buchse oder die SCART-Buchse aus. Die Bildqualität dieses Signals is...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Analoges Videosignal, bei dem Helligkeits-, Farb- und Synchronisationsinformationen zu einem Signal gebündelt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42406
Keine exakte Übereinkunft gefunden.